Öffentlichkeitsarbeit

Bisherige Informationsabende und Interessantes aus der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche

Für Kolleg*innen, Fachleute und interessierte Eltern.
Unsere Informationsabende sind von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildungen zertifiziert.

Wir informieren regelmäßig per E-Mail über Infoabenende und Veranstaltungen in unserer Ambulanz. Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Verteiler eintragen lassen wollen oder weitere Informationen benötigen, dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an psy-ambulanz-kiju[at]rptu.de oder wenden Sie sich an unser Sekretariat (Kontakt).


Bisherige Informationsabende:
 

2025

Chronische Krankheiten und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

2024

Soziale Medien und psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Auffälligkeiten bei kognitiv beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

Feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten inkl. Fachvortrag „Selbstwert und Resilienz in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

2023
„Psychische Gesundheit von Jugendlichen: Prävention, Psychoedukation, Aufklärung“
„Depressive Störungen bei Kindern und Jugendlichen“
„Sexualisierte Gewalt: Prävention, Aufklärung und Behandlungsmöglichkeiten“

2022
"Umgang mit Krisen - Psychotherapeutische Handlungsempfehlungen*

2021
"Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen"

2020
"Diagnostik von Autismus-Spektrums-Störungen"
“Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erlebnissen”

Interessantes aus der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche:

 

Spendenübergabe für “Deine Themenwelten”

Kürzlich durften wir Eric Nies und Jan Wegenast vom Förderverein @roundtable39 aus Neustadt an der Weinstraße in unserer Ambulanz begrüßen. Der Round Table erwirtschaftet über das Jahr hinweg durch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten Geld und spendet dieses im Anschluss für gute Zwecke. 

Dieses Jahr durfte sich unsere "Psychotherapeutische Beratung für Kinder und Jugendliche: Deine Themenwelten" über eine Spende in Höhe von 2.000 € freuen. Unsere niedrigschwellige Beratung ist für Jugendliche anonym und kostenfrei und daher auf Spenden angewiesen. Im Rahmen der Spendenübergabe konnten sich Herr Nies und Herr Wegenast ein Bild von unserer Arbeit und unseren Räumlichkeiten machen.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch, das Interesse und die tatkräftige Unterstützung!

Foto (v.l.n.r.): Jan Wegenast und Eric Nies vom Round Table 39, Dipl.-Psych. Andrea Kircher (Geschäftsführung der Ambulanz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Anke Zhou (Studentische Hilfskraft)


Netzwerkkonferenz Kindeswohl und Kindergesundheit

Am 18. September 2024 fand die Netzwerkkonferenz Kindeswohl und Kindergesundheit im Mehrgenerationenhaus Hochstadt, von 13:30 bis 17:00 Uhr, statt. In diesem Rahmen bereicherte die Geschäftsführerin der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, Andrea Kircher, die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „Umgang mit sexualisierter Gewalt, Folgeerscheinungen und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche“.


Jugendkulturfestival "LaLaLandau" am 24.08.2024

Wir haben am 1. Jugendkulturfestival "LaLaLandau" der Jugendförderung Landau teilgenommen!
In den Räumen des Hauses der Jugend wurde neben einem Infostand zu unseren Angeboten außerdem ein Workshop für Jugendliche zum Thema "Basics: Infos zur psychischen Gesundheit für Jugendliche" angeboten.


Willkommene Spende für die LPA

Pressemitteilung vom 12.06.24


Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche bei Instagram

Unsere Ambulanz ist ab sofort unter @psychotherapie4jugendliche bei Instagram zu finden


Twitter-Account

Die Forschungsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau,  ist jetzt unter @KiJu_LD bei Twitter zu finden


Pressemitteilung der Uni Landau über Traumatherapie-Programm "Bestforcan" in der LPA KiJu Landau


Bestellung von Flyern

Flyer zu unserer Ambulanz und den verschiedenen Forschungsstudien können bei uns bestellt werden.
Anfragen hierzu bitte an psy-ambulanz-kiju[at]rptu.de