
Für unsere Studien nutzen wir unser Kinderlabor, unser Eyetrackinglabor und unser Verhaltenslabor. In diesen Räumen können sowohl Studien am Computer (z.B. Gedächtnis- oder Multitaskingaufgaben) als auch mit Papier und Stift durchgeführt werden (z.B. Leseaufgaben oder Fragebögen).

Unser behaviorales Labor bietet Platz für 4 Versuchsteilnehmer und wird v.a. im Rahmen der Lehre (Empirisches Praktikum, Bachelor- und Masterarbeiten) genutzt.

Im Kinderlabor können zwei Kinder gleichzeitig an den meisten unserer Studien teilnehmen.

Im Eyetracking-Labor untersuchen wir anhand von Blickbewegungen und Blickdauer, Aufmerksamkeitsprozesse und Handlungssteuerung. Derzeit benutzen wir einen mobilen Eyetracker (Tobii X3-120), der uns für manche Studien auch in Schulen, Kliniken usw. begleitet.