EMG Study on Emotion Regulation: General Effects of Different Emotion Regulation Strategies and Associations of Regulation Capacity with Resilience and Well-Being

4 BSc-Arbeiten 

Erstbetreuung: Larissa Leist

Zweitbetreuung: Ulrike Basten / Diana Armbruster-Genc

Methode: EMG im Zentrallabor (Ostbahnstraße) 

Pro Person zu erhebende Datensätze: 

  • BSc = 50 h / 1 h = 50 VP

 

In dieser Studie wird untersucht, wie verschiedene Emotionsregulationsstrategien mimische Komponenten emotionaler Reaktionen im Gesicht beeinflussen. Dazu wird die Aktivität der mimischen Muskulatur im Gesicht mittels der Methode der Elektroenzephalografie (EMG) gemessen. Über Probanden hinweg werden Effekte verschiedener Strategien (z. B. Ablenkung, kognitive Neubewertung oder Akzeptanz) verglichen. Darüber hinaus sollen individuelle Unterschiede im physiologischen Marker der emotionalen Reaktion mit Unterschieden in Persönlichkeit und Wohlbefinden in Verbindung gebracht werden. Die Arbeit erfordert eine sorgfältige Datenerhebung und Auswertung sowie Interesse an psychophysiologischer Forschung und emotionspsychologischen Fragestellungen.

 

Literatur zum Einstieg:

Rammensee, R. A., Morawetz, C., & Basten, U. (2023). Individual differences in emotion regulation: Personal tendency in strategy selection is related to implementation capacity and well-being. Emotion, 23(8), 2331–2343. https://doi.org/10.1037/emo0001234

Kobylińska, D., Lewczuk, K., Wizła, M., Marcowski, P., Blaison, C., Kastendieck, T., & Hess, U. (2023). Effectiveness of emotion regulation strategies measured by self-report and EMG as a result of strategy used, negative emotion strength and participants’ baseline HRV. Scientific Reports, 13(1), 6226. https://doi.org/10.1038/s41598-023-33032-2

Kreibig, S. D., & Gross, J. J. (2025). Temporal dynamics of negative emotion regulation: Insights from facial electromyography. Psychophysiology, 62, e14732. https://doi.org/10.1111/ psyp.14732

Ray, R. D., McRae, K., Ochsner, K. N., & Gross, J. J. (2010). Cognitive reappraisal of negative affect: converging evidence from EMG and self-report. Emotion, 10(4), 587. https://doi.org/10.1037/a0019015