Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie

Publikationen

Promotionstitel

Psychologisches Empowerment von Engagierten im Umweltschutz - wie können individuelle, partizipatorische und kollektive Wirksamkeit Umweltverhalten und Engagement stärken?

(Zusammenfassung siehe unten)

 

Forschungsinteressen

  • Umweltpsychologie, insbesondere Umweltschutzpsychologie
  • Individuelle, kollektive und partizipatorische Wirksamkeit
  • Spillover-Effekt
  • Positive Emotionen
  • Soziale Normen
  • Umweltengagement
  • Nachhaltiger Aktivismus
  • Degrowth und Suffizienz

 

Publikationen

Hamann, K.R.S., Holz, J.R., & Reese, G. (2021). Coaching for a Sustainability Transition: Empowering Student-Led Sustainability Initiatives by Developing Skills, Group Identification, and Efficacy Beliefs. Frontiers in Psychology, 12, 623972. https://10.3389/fpsyg.2021.623972

 

Wullenkord*, M.C., & Hamann*, K.R.S. (2021). We Need to Change: Integrating Psychological Perspectives Into the Multilevel Perspective on Socio-Ecological Transformations. Frontiers in Psychology, 12, 1266. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.655352 *shared first authorship

 

Loy, L.S., Hamann, K.R.S. & Reese, G. (2020). Navigating through the jungle of information. Informational self-efficacy predicts climate change-related media exposure, knowledge, and behaviour. Climatic Change, 163, 2097–2116. https://doi.org/10.1007/s10584-020-02918-9

 

IPU e.V. & Wandelwerk e.V. (Juni, 2020). 7 Wege, wie wir in der Coronazeit zu besseren Umweltschützer:innen werden. Perspective Daily. Autor*innen: Karen Hamann, Tilmann Hüppauff, Larissa Legler, Mia Lehn, Daniel Löschinger, Marissa Reiserer, Nadine Richter, Carla Schulte-Fischedick (Lektorat), Marlis Wullenkord. https://perspective-daily.de/article/1297/r3gia94v

 

Reese, G., Hamann, K.R.S., Heidbreder, L.M., Menzel, C., Neubert, S., Tröger, J., & Wullenkord, M.C. (2020). SARS-Cov-2 and environmental protection: A collective psychology agenda for environmental psychology research, Journal of Environmental Psychology, 70, 101444. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2020.101444

 

Hamann, K.R.S. & Reese, G. (2020). My Influence on the World (of Others): Goal Efficacy Beliefs and Efficacy Affect Predict Private, Public, and Activist Pro‐environmental Behavior. Journal of Social Issues, 76, 35-53.https://doi.org/10.1111/josi.12369

 

Hamann, K.R.S., Heidbreder, L.M., Troeger, J. (2019). Mit Psychologie die Hebel zum Umweltschutz verstehen und fördern. Report Psychologie, 2/2019, 4-6.

 

Reese, G., Hamann, K., Menzel, C., Drews, S. (2018). Soziale Identität und nachhaltiges Verhalten. In Schmitt & Bamberg (2018). Psychologie und Nachhaltigkeit. Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19965-4_4

 

Hamann, K. (2017). Sticker in the Box! The influence of injunctive and descriptive norms on anti-ads sticker use. In Roempke et al. Outlooks on Applying Environmental Psychology Research. BfN.

 

Hamann, K. (2017). Psychologie im Umweltschutz - Förderung nachhaltigen Verhaltens. MUTation Band 4, Verein für Nachhaltigkeit e.V.

 

Hamann, K., Baumann, A., & Löschinger, D. (2017). Psychology of Environmental Protection – Handbook for Encouraging Sustainable Actions.

 

Hamann, K., Baumann, A., & Löschinger, D. (2016). Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns. München: oekom verlag.

 

Hamann, K.R.S., Reese, G., Seewald, D., & Loeschinger, D.C. (2015). Affixing the theory of normative conduct (to your mailbox) Injunctive and descriptive norms as predictors of anti-ads sticker use. Journal of Environmental Psychology, 44, 1-9. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2015.08.003

 

Reese, G., Löschinger, D. C., Hamann, K., & Neubert, S. (2013). Sticker in the box! Object-person distance and descriptive norms as means to reduce waste. Ecopsychology, 5, 146-148. https://doi.org/10.1089/eco.2012.0075

 

Vorträge & Workshops

2020

15.01.2020: Workshop "Psychologie des Wandels" für das Badische Staatstheater

 

2019

28.11.2019: Workshop "Psychologie des Wandels" für Greenpeace Karlsruhe

 

11.11.2019: Vortrag "Psychologie des Wandels" bei der Nachhaltigkeits-Ringvorlesung der Universität Marburg

 

07.11.2019: Workshop "Bigpoints des Umweltverhaltens" beim Studium Generale der Universität Esslingen

 

24.10.2019: Vortrag "Psychologie des Wandels" beim Studium Generale der Universität Esslingen

 

17.10.2019: Vortrag "Psychologie im Umweltschutz" für das Dialogforum Die Natur Feiern des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)

 

04.09.2019: Posterpräsentation "When do I feel effective in my environmental actions?" auf der International Conference on Environmental Psychology (ICEP) in Plymouth Link to Poster on Researchgate

 

04.09.2019: Präsentation "Empowering sustainability initiatives at the university" auf der International Conference on Environmental Psychology (ICEP) in Plymouth

 

23.07.2019: Eintages-Workshop "Psychologie im Umweltschutz" beim Landratsamt München

 

25.06.2019: Kurzvortrag zu Promotionsthema und ersten Ergebnissen bei dem Symposium "Wir sind dran!" zum 80. Geburtstag von Ernst Ulrich von Weizsäcker

 

04.06.2019: Workshop "Psychologie im Umweltschutz" in der Nachhaltigkeitswoche der Universität Landau

 

01.06.2019: Vortrag "Psychologie im Umweltschutz" bei der #ClimateChallenge Reutlingen

 

26.04.2019: Workshop "Für den Wandel mobilisieren" bei der Wandelwerkstatt Bayreuth.

 

09.01.2019: Diskussion "Kollektive und Individuelle Wirksamkeit im Umweltschutz" im Kolloquium der FH Bielefeld.

 

2018

25.11.2018: Keynote "Wie schaffen wir es, uns (gemeinsam) wirksamer zu fühlen? Ein Einblick in ein noch wachsendes Forschungsfeld" auf dem 52. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) e.V.

 

19.11.2018: viertägiges Coaching zur Fortbildung von 10 Multiplikator*innen des Wandelwerk e.V.

 

14.11.2018: Vortrag "Meine und unsere Zukunft zusammenführen! Schnittstelle Psychologie und Umwelt als Berufsfeld" an der Universität Trier.

 

22.10.2018: Keynote "Psychologie im Umweltschutz - Umweltschützendes Handeln und Engagement verstehen und verbreiten" beim 40. Netzwerk-Treffen Bildung für Nachhaltige Entwicklung in München.

 

08.10.2018: Keynote "Psychologie im Umweltschutz - Wie kommen wir vom Wissen zum nachhaltigen Handeln?" bei den Nauener Gesprächen, organisiert von Econsense.

 

19.09.2018: Vortrag "My influence on the world (of others) - contrasting collective and self-efficacy about CO2 reduction in an experimental setting" auf der 51. DGPS-Tagung in Frankfurt.

 

31.06.2018: Workshop "Psychology of Degrowth" auf der Degrowth Summerschool bei Leipzig.

 

10.06.2018: Vortrag "My influence on the world (of others) - contrasting collective and self-efficacy about CO2 reduction in an experimental setting" auf der IAPS Conference.

 

19.05.2018: Vortrag "My influence on the world (of others) - contrasting collective and self-efficacy about CO2 reduction in an experimental setting" bei dem Psychology of Sustainable Consumption Small Group Meeting, via Zoom.

 

07.05.2018: Vortrag "Psychologie im Umweltschutz - Psychologie der kollektiven Aktionen und des Engagements" bei der Umweltringvorlesung der TU Dresden.

 

12.04.2018: Vortrag „Psychologie im Umweltschutz“, organisiert von Nachhaltiges Engagement Osnabrück (NEO) in den Räumlichkeiten der DBU.

 

2017

06.10.2017: Vortrag "Psychologie im Umweltschutz“ auf der Tagung Burnout von Mensch und Umwelt in München

 

26.09.2017: Vortrag "Empowering sustainability initiatives at the university - an evaluation of the project "Wandercoaching" by Network-n" auf der Hamburg Sustainable Development Summit

 

20.-23.08.2017: 4-tägiger Kurs "Degrowth and Psychology" auf der Degrowth Summerschool 2017

 

03.-07.07.2017: Teilnahme an der 4th STEP Summerschool on Environmental Psychology

 

27.06.2017: Vortrag "My influence on the world (of others) - contrasting collective and self-efficacy about CO2 reduction in an experimental setting" auf der 4th Annual BrEPS Conference

 

03.06.2017: Vortrag zum SIMCA-Modell auf dem 49. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) e.V.

 

06.05.2017: Vortrag zu Umweltverhalten mit Fokus auf Spillover-Effekten auf dem Expertenworkshop zum D3-Modell des Umweltbundesamtes

 

13.01.2017: Tagesworkshop „Psychologie im Umweltschutz für diverse leipziger Initiativen (u.a. Auwald-Station, BUND, Café Kaputt) initiiert durch e-fect eco-forschung evaluation consulting training

 

2016

04.12.2016: Workshop „Psychologie im Umweltschutz“ auf der konferenz n3

 

30.11.2016: Workshop „Psychologie im Umweltschutz“ auf dem Teamerwochenende des Bergwaldprojektes e.V.

 

24.11.2016: Workshop „Psychologie im Umweltschutz“ für die Initiative You-Manity der Universität Tübingen

 

19.10.2016: Vortrag „Psychologie im Umweltschutz“  auf der Konferenz "Lass uns reden! Aus Liebe zum Boden." des Umweltbundesamtes

 

07.06.2016: Vortrag "Sticker in the Box! The influence of injunctive and descriptive norms on anti-ads sticker use" auf der Vilm Umweltpsychologie Summerschool vom Bund für Naturschutz

 

2015

13.08.2015: Workshop „Psychologie im Umweltschutz“ auf dem Klimacamp im Rheinland

 

15.07.2015: Workshop „Psychologie im Umweltschutz“ auf dem Aktionscamp Sehlis

 

11.04.2015: Workshop „Psychologie des Klimawandels: Ansatzpunkte und Barrieren für klimaschützendes Handeln“ auf der Kampf ums Klima Konferenz Köln

 

Zusammenfassung der Promotionsarbeit

Weltweit bekunden Klimaforscher*innen, dass Umweltveränderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverluste anthropogen, also durch den Menschen verursacht, sind. Die Psychologie als Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten wird deshalb zukünftig eine entscheidende Rolle einnehmen. In den letzten Jahrzehnten beschäftigte sich die Umweltpsychologie mit der Frage, was Menschen zu umweltschützendem Verhalten bewegt. Maßnahmen zu Einstellungsänderung zeigten ihre Begrenzung, weil sie häufig nur in schwachem Zusammenhang mit umweltschützenden Handlungen standen. Deshalb wird mein Promotionsvorhaben sich mit drei bedeutsamen psychologischen Konstrukten beschäftigen, die diese Einstellungs-Verhaltens-Lücke teilweise erklären und schließen können: individuelle, kollektive und partizipatorische Wirksamkeit.

Individuelle Wirksamkeit (auch: Selbstwirksamkeit) ist die Überzeugung, erfolgreich handeln zu können, um bestimmte Ziele zu erreichen. Sie hat sich in vielen Studien als guter Prädiktor für Umweltverhalten erwiesen. In den letzten Jahren unterstrichen einige Forscher*innen jedoch die Relevanz eines kollektiven Wirksamkeitserlebens, das die Paralyse durch persönliche Hilflosigkeit verringert. Kollektive Wirksamkeit ist der Glaube, durch gemeinsame Anstrengung ein Gruppenziel zu erreichen. Sie ist einer der besten Prädiktoren für die Verhaltensintention, sich an kollektiven (Umweltschutz-)Aktionen zu beteiligen (r = .34). In zwei Studien stellte sich überdies heraus, dass kollektive Wirksamkeit ein wesentlich besserer Prädiktor für individuelles Umweltverhalten ist als Selbstwirksamkeit. Grenzen der kollektiven Wirksamkeit liegen in der Annahme, dass die Verhaltensmotivation sinkt, wenn meine Gruppe ihr Ziel auch ohne mein Zutun erreicht. Deshalb bildet partizipatorische Wirksamkeit eine Brücke zwischen individueller und kollektiver Wirksamkeit mit dem Gefühl, als Individuum einen inkrementellen Beitrag zum Gruppenziel leisten zu können. In neueren Studien wurde ein zusätzlicher Vorhersagewert der partizipatorischen Wirksamkeit deutlich, der über den Effekt von kollektiver Wirksamkeit hinausgeht, ihn oft sogar eliminiert. Den folgenden wissenschaftlich bedeutsamen Fragen widmet sich daher mein Promotionsvorhaben:

(I) Welchen Einfluss haben Wirksamkeitserwartungen bezüglich diverser Ziele auf tatsächliches Umweltverhalten? (II) Welche Prädiktoren der Wirksamkeitserwartungen existieren? (III) Unter welchen Bedingungen des Wirksamkeitserlebens wird Umweltengagement (z.B. in einer Umweltgruppe) aufrechterhalten und führt zu einem Spillover-Effekt auf individuelles Umweltverhalten (z.B. Ernährungsverhalten)? Um Forschungsfrage I und II zu testen, werden vier randomisierte Experimente durchgeführt. Darin werden die Wirksamkeitssalienz bzw. -stärke experimentell manipuliert, z.B. indem Proband*innen kurze Berichte über die Bedeutsamkeit der Gruppe oder des Individuums zum Erreichen verschiedener Umweltschutzziele lesen. [This part of my PhD changed a little bit because it became apparent that there is no good theory of efficacy predictors yet. This is why I only implemented one larger experiment and investigated other experimental ideas in bachelor and master theses. Instead, I chose the path of conducting qualitative interviews in order to build a proper theory of efficacy predictors for the environmental domain. Furthermore, an opportunity of the coaching evaluation appeared and I also used this study to answer question 1 and 2] Um Forschungsfrage III zu beantworten, wird eine umfangreiche Panel-Befragung über mindestens drei Erhebungszeitpunkte durchgeführt.

Der Großteil bisheriger Forschung zu Wirksamkeitserwartungen sind einmalige korrelative Fragebogenstudien, die keine kausalen Aussagen zulassen und oft nur Verhaltensintention messen. Durch die vier Experimente und die Panel-Befragung mit tatsächlichen Verhaltensmaßen können Schlussfolgerungen über Kausalität, Reziprozität sowie über längsschnittliche Effekte bei jungen Konstrukten wie kollektiver und partizipatorischer Wirksamkeit getroffen werden. Zudem werden innovative Teilaspekte wie Zieldefinitionen und das Zusammenspiel mit positiven Emotionen betrachtet. Damit trägt das Promotionsvorhaben maßgeblich zur umweltpsychologischen Wirksamkeitserwartungsforschung bei. Neben dem vielversprechenden Forschungsgegenstand wird dem Vorhaben durch den Schwerpunkt des Umweltengagements praktische Relevanz verliehen.

[At the start of my PhD, I thought I could build on more integrative work in this domain. Since there is scarcely anything, I added the review and meta-analysis.]

Zum Seitenanfang