Beratung rund ums Studium
Es gibt es diverse Stellen, die Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen.
Nachfolgend geben wir Ihnen eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten innerhalb unseres Fachbereichs, mögliche Ansprechpersonen bei Unterstützungsbedarf, für Beratungen im Bereich Studium und Lehre oder bei Problemen.
Außerdem finden Sie Verlinkungen zu weiteren Stellen, an die Sie sich bei unterschiedlichsten Anliegen wenden können.
Übersicht Beratungsstellen RPTU
Hier finden Sie Anlaufstellen innerhalb der RPTU für allgemeine Beratungsbedarfe,
wie zum Beispiel:
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Studium mit Kind
- Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit
- Psychotherapeutische Beratung
- Gleichstellungsthemen, sexuelle Übergriffe

Ansprechpersonen - Beschäftigte
Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen im ersten Schritt immer zunächst an die betreffenden Dozierenden. Besteht danach weiterhin Klärungsbedarf, dann kontaktieren Sie gemeinsam die modulbeauftragte Person. Sollte auch hier keine Lösung gefunden werden, fragen Sie gemeinsam die nächste Instanz an usw.

Ansprechpersonen - Studierende
Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen im ersten Schritt immer zunächst an die betreffenden Dozierenden. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, stehen Vertreter:innen der jeweiligen Fachschaften beratend zur Verfügung. Besteht nach diesen Gesprächen weiterhin Klärungsbedarf kontaktieren Sie gemeinsam die studentischen Vertreter:innen im Ausschuss für Studium und Lehre. Sollte auch hier keine Lösung gefunden worden sein, fragen Sie gemeinsam die nächste Instanz an usw..
Die Ansprechpersonen arbeiten zusammen und sind in wechselseitigem Austausch. Dies ermöglicht die passende Lösung für Ihr Probleme zu finden.
