Studieninhalte

 

Studienverlauf

Pflichtmodule
  • Vertiefung Forschungsmethoden
  • Diagnostik und Begutachtung
  • Freies Studienmodul
     
  • Praktikum
  • Masterarbeit

Freies Studienmodul

Im Rahmen des Moduls "psy23_M.V. Freies Studienmodul" müssen Sie 10 LP erwerben. Das Modul ist ein Pflichtmodul.

1. Der Besuch von Veranstaltungen im M.Sc. Psychologie des Fachbereichs Psychologie, die Sie nicht im Rahmen Ihrer Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltungen besuchen und die Ihnen schon dafür angerechnet werden.

 

2. Der Besuch von Veranstaltungen im B.Sc. Psychologie des Fachbereichs Psychologie, soweit dieser nicht bereits im Rahmen des vorangegangenen B.Sc. Studiums erfolgt ist (z.B. für Studienortwechsler, die ein Thema nachholen möchten)


3. Eine Projektarbeit, die von einer der Arbeitseinheiten des Fachbereichs Psychologie
angeboten wird


4. Der Besuch von Veranstaltungen oder das Absolvieren von Projektarbeiten in anderen
Studiengängen der RPTU


5. Der Besuch von Veranstaltungen oder das Absolvieren von Projektarbeiten an anderen
Universitäten innerhalb oder außerhalb Deutschlands

 

6. Der Besuch von Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen
(wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren etc.)


7. Der Besuch von Veranstaltungen, die speziell für den Freien Workload als zusätzliche
Veranstaltungen konzipiert wurden (z.B. ein Vertiefungsseminar zu einem der
Grundlagenfächer im B.Sc. Psychologie, das im Master nicht weitergeführt wird)

1. Auswahl einer Veranstaltung im Studiengang Psychologie oder einem anderen Studiengang der RPTU oder einer anderen Universität

2. Kontaktaufnahme zur/m Dozent:in und Klärung, ob Sie in seiner/ihrer Veranstaltung Punkte für das Freie Studienmodul im Master Psychologie erwerben können. Falls ja, sprechen Sie mit ihm/ihr direkt ab, wie viele Punkte Sie erwerben können und welche Leistung Sie dafür erbringen müssen.

3. Sie erbringen die Leistung.

4. Lassen Sie sich von dem/der Dozent:in Ihre Leistung bescheiningen (Formular im Downloadbereich). Holen Sie die Unterschrift bitte im Original bei dem/der Dozent/in ein.

5. Nachdem Sie alle Punkte gesammelt haben, senden Sie das Formular bitte an Anja Hoßmann im Dekanat Psychologie.


Wahlpflichtmodule

Insgesamt 5 Module, die inhaltlich frei gewählt und kombiniert werden können. 
(Vorsicht: Begrenzte Platzzahlen!)

Mind. 2 Module aus Grundlagenfächern:

  • M.C. Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne
  • M.D. Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
  • M.F. Sozialpsychologie in Organisationen
  • M.H. Konflikt und Kooperation I
  • M.I. Konflikt und Kooperation II
  • M.K. Internetbasierte Forschungsmethoden
  • M.L. Methoden biopsychologischer Forschung
  • M.M. Scientific Skills
  • M.N. Cognitive Psychology

Mind. 2 Module aus Anwendungsfächern:

  • M.E. Grundlagen Wirtschaftspsychologie
  • M.G. Politische Psychologie
  • M.J. Klinische Psychologie: Gesundheit*
  • M.O. Anwendungen Wirtschaftspsychologie
  • M.P. Psychologische Aspekte der Organisationskommunikation
  • M.Q. Medienpsychologie
  • M.R. Environmental Psychology
  • M.S. Global Challenges
  • M.T. Selbst- und Affektregulation: Grundlagen und Anwendung in der Klinischen Psychologie*
  • M. U. Klinische Psychologie des höheren Lebensalters*

Beispiel-Kombinationen für inhaltliche Schwerpunkte finden Sie als Studienverlaufspläne im Downloadbereich


* Studierende, die sich zum Erlangen der Approbation an Psychotherapieausbildungsinstituten bewerben, sollten mind. 1 dieser Module belegen. Wie viele Punkte für die Bewerbung notwendig sind, klären Sie bitte zusätzlich direkt mit Ihren Wunschausbildungsinstituten ab.

Praktika