Forschung
Vielfältig und dynamisch sind die Forschungsaktivitäten am Fachbereich Psychologie der RPTU. Wir beschäftigen uns mit psychischer Gesundheit, Diversität und Ausgrenzung, der Interaktion von Mensch und seiner natürlichen Umwelt, Kommunikation zu langfristigen Krisen, Mediennutzung und politischen Prozessen, aber auch Entwicklung und Überprüfung diagnostischer Instrumente für die Grundlagenforschung und die Anwendungspraxis und mit vielem mehr.. Zunehmende Bedeutung hat die interdisziplinäre Zusammenarbeit über disziplinäre Grenzen hinweg. Ein Blick in die Forschungsschwerpunkte gibt einen Eindruck derzeitiger Forschungsaktivitäten.
Die kompetitiv eingeworbenen Drittmitteleinnahmen des Fachbereichs belaufen sich auf rund 1 Mio EUR pro Jahr (davon ca. 2/3 DFG-Mittel). Infrastrukturelemente wie die psychotherapeutischen Ambulanzen und das seit 2018 aufgebaute psychophysiologische Labor des Fachbereichs stützen die Forschungsaktivitäten ebenso wie zentrale Einrichtungen unter wissenschaftlicher Leitung von Mitgliedern des Fachbereichs (Methodenzentrum, Medienzentrum, Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung).




