Auslandsaufenthalte

 

Mensch und Umwelt-Studierende

haben verschiedene Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt: Auslandssemester mit oder ohne finanzielle Förderung, Abschlussarbeiten oder auch Praktika im Ausland.

Die Entscheidungen, wohin es gehen soll, welche Förderung beantragt werden und wie der individuelle Studienverlauf aussehen soll, treffen die Studierenden selbst. Dabei stehen grundsätzlich die Partneruniversitäten der Fachbereiche Natur- und Umweltwissenschaften  sowie Psychologie offen

Gute und vor allem rechtzeitige Planung und Organisation sind dafür unerlässlich! Sie sollten ca. 1 Jahr (für das Wintersemester) bis 1,5 Jahre (für das Sommersemester) im Voraus beginnen!

 

 

Weitere Details auf den Seiten der Fachbereiche:
Wichtig

Partnerschaftsverträge bestehen derzeit nur mit entweder dem FB PSY oder dem FB NUW. Daher müssen Sie sich für Ihr Auslandssemester für eine der beiden Studienrichtungen entscheiden!

Praktikumsanerkennung

Anerkennungsbeauftragte für Mensch und Umwelt ist die Praktikumsberatung, derzeit Tini Katz

Learning Agreements for Traineeship müssen für die Anerkennung beim EU-Servicepoint von der Praktkumsberatung unterzeichnet werden.

Kontakt: muu-praktikum[at]rptu.de