Studieninhalte
Studienverlauf
Zu Beginn des Studiums lernen Sie die Grundlagen des psychologischen Denkens und empirisch-wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Sie werden in den Statistik-Modulen I und II in die quantitativen Forschungsmethoden eingeführt, die Ihnen die Analyse psychologischer Daten ermöglichen. Im forschungsorientierten Praktikum und den Modulen zu diagnostischen Verfahren entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, psychologische Tests und Verfahren anzuwenden.
Im Bereich der Allgemeinen Psychologie beschäftigen Sie sich mit den grundlegenden Themen der Wahrnehmung, Kognition und Motivation, während in den Modulen zu Entwicklungspsychologie, Differentieller und Persönlichkeitspsychologie sowie Sozialpsychologie spezifische Bereiche der psychischen Entwicklung und sozialen Interaktion behandelt werden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie zu spezialisieren: Klinische Psychologie, Kommunikations- und Medienpsychologie, Pädagogische Psychologie und Wirtschaftspsychologie bieten spannende Wahlmöglichkeiten für die spätere Berufsausübung oder ein weiterführendes Studium. Die Bachelorarbeit und das berufsbezogene Praktikum ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen praktisch anzuwenden und einen ersten Einblick in professionelle Tätigkeitsfelder zu gewinnen.

Praktika
- mind. 450h, entspricht ca. 12 Wochen in Vollzeit
- in max. 2 Einheiten unterteilbar
für Studienvariante I (Modul B.Y. (a)) und Studienvariante II (Modul B.Y. (b)) bestehen unterschiedliche Voraussetzungen
→ Details im Merkblatt im Downloadbereich
Freier Studienanteil
Der Freie Studienteil umfasst 12 Leistungspunkte, die nicht an festgelegte Module oder Veranstaltungen gebunden sind und über deren Erwerb Studierende frei entscheiden können.
→ Details im Modulhandbuch