Ab ins Ausland!
Ein Auslandsaufenthalt ist nicht nur fachlich und kulturell spannend, sondern bringt verschiedenste Herausforderungen aber auch intensive und schöne Erfahrungen mit sich und bereichert das ganze Leben!
Studierende haben verschiedene Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt: Auslandssemester mit oder ohne finanzielle Förderung, dual degree-Abschlüsse mit ausgewählten Partnerhochschulen, Abschlussarbeiten oder auch Praktika im Ausland.
Gute und vor allem rechtzeitige Planung und Organisation sind dafür unerlässlich! Sie sollten ca. 1 Jahr (für das Wintersemester) bis 1,5 Jahre (für das Sommersemester) im Voraus beginnen!
Die Entscheidungen, wohin es gehen soll, welche Förderung beantragt werden und wie der individuelle Studienverlauf aussehen soll, treffen die Studierenden selbst. Die Ansprechpersonen vom Referat für Internationale Angelegenheiten in Landau helfen bei der Organisation, Ansprechpersonen für fachliche Fragen (Studienverlaufsplanung, Anerkennung) sind im Fachbereich verfügbar.
Auslandsaufenthalt und PsychThG
Wenn Sie nach dem neuen Psychotherapeutengesetz (Reform 2020) eine Approbationsprüfung anstreben, ist hinsichtlich der Anerkennung von Leistungen aus Auslandssemestern Vorsicht geboten. Nach derzeitigem Kenntnisstand (04.02.2025) verhält es sich wie folgt:
Im Bachelor Psychologie ist davon auszugehen, dass bei Leistungen, die vom zuständigen Prüfungsausschuss der Universität anerkannt wurden, für eine Approbationsprüfung in Rheinland-Pfalz keine Probleme zu erwarten sind. Diese Aussage kann aber nicht auf andere Bundesländer übertragen werden.
Im Master KliPP können Inhalte aus einem Auslandssemester für das Modul KLIPP3 anerkannt werden. Hinsichtlich des Mindestumfangs anzuerkennender Leistungen für ein Erasmus+ Stipendium greift wegen der Beschränkungen durch das PsychThG eine Ausnahmeregelung.
Bitte berücksichtigen Sie, dass hier nur nach dem aktuellen Kenntnisstand informiert und keine Gewährleistungen übernommen wird. Auch kann sich die Sachlage ändern. Wir tun von unserer Seite aus das Mögliche, um interessierten Studierenden unter Berücksichtigung ihres Berufswunsches ein Auslandssemester zu ermöglichen.
Aktuelles
Sprechstunde Auslandsaufenthalte
Kommen Sie bitte mit konkreten Vorstellungen und gut informiert in die Sprechstunde!
Partnerschaftskoordinatorin Katja Pook
(Raum H216 am Campus Landau)
- gesonderte Termine für Rückkehrende Psychologie mit Ziel Approbation nach PsychThGApprO:
Mo, 10.02.2025, 12-13 h / Do, 13.02.2025, 11-12 h zur Auswahl.
Bitte melden Sie sich bis 10.02. 11 h unter k.pook@rptu.de, wenn Sie einen der beiden Termine wahrnehmen möchten und welcher dies ist. Danke. (Wenn kein Bedarf, entfällt einer der Termine.)
Partnerschaftskoordinatorin Signe Filler:
Termine nach Vereinbarung