„und was macht man dann damit …?“
…entweder ein Masterstudium anschließen!
An den Bachelor "Mensch und Umwelt" können Sie das Studium eines Masters anknüpfen. Der Bachelor qualifiziert Sie, um insbesondere an Universitäten mit inter- und transdisziplinären Schwerpunkten einen Studienplatz zu finden.
Mögliche Masterstudiengänge an der RPTU Kaiserslautern-Landau:
…oder in den Beruf starten!
Der Studiengang „Mensch und Umwelt“ qualifiziert bereits für die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes. Für Absolventinnen und Absolventen eröffnet sich eine breite Vielfalt spannender beruflicher Perspektiven:
- Berufe mit beratenden Funktionen im Umweltbereich, z.B. in Forschungsinstituten, Unternehmensberatungen, sowie Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement
- Kommunikationsberufe, z. B. in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsberatung, Umweltjournalismus
- Tätigkeiten in Institutionen und Organisationen, z.B. in Behörden, Verbänden, NGOs, Vereinen, Stiftungen, Kirche und politischen Organisationen
- Berufe in Medien- und Verlagstätigkeiten
- Berufe im Bereich der Umweltbildung
Das Kompetenzzentrum Studium und Beruf (KSB) organisiert die Reihe „Berufsfelder“ in der auch für „Mensch und Umwelt“-Studierende interessante Werdegänge vorgestellt werden. Details zur Vortragsreihe “Berufsfelder” finden Sie hier.
Inspirationen

Friederike, M.Sc. Nachhaltigkeitswissenschaft in Lüneburg
Wie hat dich der interdisziplinäre Bachelor auf deinen Master vorbereitet?
Da mein Masterstudiengang ebenfalls sehr interdisziplinär ausgerichtet war, hat mich der Bachelor sehr gut darauf vorbereitet. Auch fachlich konnte ich im Master an vieles anknüpfen, was ich im Bachelor gelernt hatte und es gab viele inhaltliche Überschneidungen.

Jule, M.Sc. Ecology, Evolution and Conservation in Potsdam
Welche Masterfächer oder -programme hast du dir angesehen – und warum hast du dich für deinen entschieden?
Im weitesten Sinne alles mit Ökologie und Naturschutz in Deutschland und Schweden. Die Bewerbungen in Schweden gingen wegen eines Formfehlers schief. Dann hatte ich nur noch die Wahl zwischen zwei Unis. Ich bin sehr glücklich über die Entscheidung in Potsdam gelandet zu sein. Die Natur ist super divers und der Studiengang war es auch.

Selina, M.Phil. Global development Theory and Practice in Bergen (Norwegen)
Welche Kompetenzen oder Perspektiven aus dem Bachelor helfen dir besonders in deinem Master?
Ich glaube, die Perspektive einer grundlegenden Offenheit und aufrichtiger Anerkennung unterschiedlicher wissenschaftlicher Fachrichtungen und ihrer Methodik hat mir im Master und darüber hinaus sehr geholfen. Viele interdisziplinäre Gruppen […] bestehen aus Menschen verschiedener Disziplinen, das bringt oft intensive Diskussionen darüber mit sich […]. Diese Hürde zu überspringen und vielleicht sogar für das Team zu überbrücken, ist unglaublich hilfreich und kann sogar ein echter Wettbewerbsvorteil sein.

Sophia, Projektingenieurin bei CDM Smith
Wie wird dein Studienprofil von Arbeitgeber:innen wahrgenommen?
Sehr gut! Ich bekomme durchweg interessiertes und positives Feedback zu meiner Studienbeschreibung und auch zum Thema meiner Bachelorarbeit (Achtsamkeit und Klimaangst), obwohl dieses inhaltlich keinen direkten Schnittpunkt mit meinem jetzigen Job hat.