Gruppentraining bei Angst vor Spinnen

Wie häufig ist die Angst vor Spinnen und wie zeigt sie sich?
Eine ausgeprägte Angst vor Spinnen zählt mit zu den häufigsten Ängsten im Kindes- und Jugendalter. Studien zeigten, dass diese Angst meistens schon um das 7. Lebensjahr beginnt und auch langfristig bestehen bleibt. Diese Angst zeigt sich häufig durch die Vermeidung von Orten, an denen Spinnen sein könnten (Keller, Gartenhaus, Unterstände, …) und eine starke sowohl körperliche (Schreien, Weinen, Herzrasen, Zittern, Atemnot, Panikgefühl, Klammern an Bezugsperson) als auch emotionale Reaktion (Angst, Furcht, Panikgefühl, …).
Was kann helfen?
Kinder lernen auf verschiedene Arten: durchs Ausprobieren, durch Erzählungen oder auch durch Beobachtung. Entsprechend können alle Bezugspersonen auch bei der Angst vor Spinnen einen großen Einfluss auf die Angst der Kinder und Jugendlichen haben. Sie können sich fragen: Wie reagiere ich bei Spinnen? Wie und was erzähle ich darüber? Kann ich eine Spinne einfangen und draußen aussetzen? Schaue ich mir diese Spinnen (ggf. im Glas) interessiert an?
Was bieten wir an?
Wir bieten ein kostenfreies Gruppentraining für Kinder und Jugendliche gegen die Angst vor Spinnen an - und das an einem einzigen Nachmittag! Dabei greifen wir auf ein wissenschaftlich gut fundiertes und in Deutschland mehrfach erfolgreich durchgeführtes Programm zurück - das One Session Treatment. Um den Erfolg des Trainings beschreiben zu können, dürfen Sie zum Kennenlerntermin, direkt nach dem Training und nach weiteren drei Monaten Fragebögen ausfüllen. Zudem führen wir mit Ihnen noch ein Interview zum Ausmaß der Ängste durch.
Zur Belohnung gibt es für die Kinder und Jugendlichen am Ende des Trainings noch eine Kleinigkeit :)
Wir sind ein Team bestehend aus einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Dr. Gutzweiler) und vier erfahrenen Master-Studierenden des Studiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Wie läuft die Teilnahme ab?
- Kontaktaufnahme mit Herrn Dr. Gutzweiler: raphael.gutzweiler[at]rptu.de
- Kennenlerntermin. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zum Kennenlernen. Dabei stellen wir das Training vor, führen ein kurzes Interview mit Ihnen und dem Kind/Jugendlichen durch und geben Ihnen Fragebögen zur Spinnenangst mit. Dauer des Kennenlerntermins: ca. 1-2 Stunden
- Gruppentraining. An einem Freitagnachmittag im Juni/Juli 2025 findet das Training (nach Altersgruppen aufgeteilt) in der Ostbahnstraße 12 in Landau statt. Voraussichtliche Dauer: ca. 5 Stunden.
- Begrüßung und kurze Kennenlernrunde
- Informationen zur Angst und zu Spinnen
- Übungen zum Umgang mit Spinnen
- Sammeln hilfreicher Strategien
- kurze Befragung nach drei Monaten