Landauer Studiengang zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (LSA-KJP)

Herzlich Willkommen auf der Webseite des LSA-KJP

Der LSA-KJP bietet seit Oktober 2014 die staatlich anerkannte Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in dem Psychotherapieverfahren Verhaltenstherapie an. Das LSA-KJP ist ein Ausbildungsinstitut der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau am Standort Landau. Gegründet wurde der Ausbildungsgang 2014 unter der Leitung von Frau Prof. Tina In-Albon (Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters). Derzeit ist die Professur vakant und wir sind gespannt auf die Nachfolgerin/den Nachfolger. 

Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren. Zur Ausbildung gehören verschiedene Elemente, wie Theorie, Selbsterfahrung, Praktika und die Durchführung von ambulanter Psychotherapie unter Supervision. Um dies für Sie in einer Einrichtung umsetzen zu können, wird das Institut von zwei Geschäftsführerinnen geleitet, Dr. Daniela Schwarz (Geschäftsführerin des Studienganges und Co-Leitung der Ambulanz) und Dipl.-Psych. Andrea-Kircher (Geschäftsführerin der Ambulanz).

Der LSA-KJP ist aktives Mitglied bei "unith e.V.", dem Verbund der universitären Ausbildungsgänge für Psychotherapie, dem aktuell 13 Ausbildungsinstitute in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und 29 Ausbildungsinstitute in Psychologischer Psychotherapie angehören. Die Vernetzung der Institute ermöglicht eine enge Verknüpfung von Forschung und Praxis (Scientifc-Practitioner-Ansatz) sowie eine hohe Qualität der Ausbildung. Weitere Informationen über unith e.V. finden Sie hier.

Was uns auszeichnet:

  • Kleiner Kurs mit 10-12 Teilnehmer*innen
  • Begleitende Fallseminare zur praktischen Ausbildung
  • Kultur der offenen Tür
  • Flexible Gestaltung der Freien Spitze
  • Scientific-Practitioner Ansatz
  • Dozierende stammen aus Universität und Praxis
  • Gute Refinanzierung bei ambulanter Tätigkeit
  • Mitglied unith e.V.: Verbund universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie

Bisherige Abschlüsse

Seit dem Bestehen des Institutes haben fast 50 Personen ihre Approbationsprüfung erfolgreich bestanden (Durchschnittsnote 1,8). Insbesondere in den mündlichen Approbationsprüfung, in der zwei Falldarstellungen von PatientInnen aus unserer Ambulanz  Grundlage der Prüfung sind,  zeigt sich mit einer Durchschnittsnote von 1,5 unsere gute Betreuung und Anleitung in der Praxis sowie die Verbindung von wissenschaft (klare Orientierung an Evidenzen) und Praxis. Die Ausbildungszeiten variieren je nach den persönlichen Bedingungen (z.B. Familienphase, zusätzliche berufliche Tätigkeit) und liegen im Mittel bei 4,4 Jahren.

News

Bewerbung für den Beginn 2025

Derzeit vergeben wir die letzten Plätze für den Ausbildungsbeginn 2025.  Bewerben Sie sich zügig.

Wir Bitten Sie die Bewerbung per E-Mail als ein PDF Dokument an Daniela Schwarz (daniela.schwarz(at)rptu.uni-landau.de) zu senden. Die Bewerbung sollte ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis des Bachelor Abschlusses, Zeugnis des Master Abschlusse oder sofern Sie noch im Master studieren ein aktuelles Transcript of records sowie Zeugnisse von relevanten Praktika/ehrenamtlichen Tätigkeiten enthalten.

Falls Sie vorab Fragen haben können Sie sich gerne per Mail/Telefon an uns wenden.

Wie lange bieten wir die Ausbildung in KJP noch an?

Aufgrund der Reform des Psychotherapeutengestzes ändert sich der Weg zur/zum Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn. Die “alte” Ausbildung werden wir voraussichtlich im Oktober 2026 das letzte Mal anbieten. Eine Informationsveranstaltung für den Ausbildungsbeginn 2026 wird voraussichtlich im Juni 25 stattfinden. Informationen dazu folgen. Wenn sie vorab Fragen haben können sie sich gerne an Daniela Schwarz (daniela.schwarz@rptu.de) wenden.