Aktuell

IKM-Postdoc Aidar Zinnatullin auf der ECPR General Conference, Thessaloniki (26.–29. August 2025)

IKM-Postdoc Aidar Zinnatullin nahm an der ECPR General Conference an
der Aristoteles-Universität Thessaloniki in Griechenland teil. Er 
präsentierte seinen wissenschaftlichen Artikel "Conflict and Uncertainty 
as Drivers of Politicization of Socio-Scientific Issues: Media Dynamics 
During the COVID-19 Pandemic". Dabei handelt es sich um eine Studie 

 

aus dem StraKoSim-Projekt, die vom Bundesministerium für Bildung und 
Forschung (BMFTR) gefördert wird.
Die Studie verfolgt mithilfe computergestützter Textanalysemethoden, 
wie deutsche Leitmedien biomedizinische und nicht-biomedizinische 
wissenschaftliche Expertise zu COVID-19 politisierten. Die Studie zeigt, 
dass Politisierung episodisch und ereignisgetrieben ist und bei wichtigen 
politischen Ereignissen ihren Höhepunkt erreicht; sie ist in der 
biomedizinischen Berichterstattung häufiger und anhaltender, während 
die nicht-biomedizinische Berichterstattung eine niedrigere 
Grundintensität mit schärferen Spitzen aufweist. Die Medienideologie 
beeinflusst die Politisierung asymmetrisch: In nicht-biomedizinischen 
Bereichen politisieren Mitte-rechts-Medien stärker als zentristische, 
während Mitte-links-Medien dies nicht tun.
Darüber nahm Aidar an einem Konferenzpanel teil, das mit seinem 
Nebenprojekt zur autoritären Responsivität zusammenhängt. Außerdem 
fungierte er als Discussant auf dem Panel "Contentious Politics in the Age
of Digital Authoritarianism".