Aktuell

Konferenz: Computational Methods in Science Communication Research

Aussicht auf das Hauptgebäude am Campus Landau. Davor ein Schid mit dem Wegweiser zum Tagungsraum "Computational Methods in Science Communication Research"
Gruppenbilder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz: Computational Methods in Science Communication Research

Am 25. und 26. September 2025 fand auf dem Campus Landau der RPTU die Konferenz Computational Methods in Science Communication Research – Opportunities, Challenges, and Current Applications statt. Sie wurde vom SCOPE-Potenzialbereich (Societal Communication in Times of Permacrisis) ausgerichtet, unter der Organisation von Dr. Ines Welzenbach-Vogel und Dr. Berend Barkela.

An zwei Tagen kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus einem breiten Spektrum von Disziplinen, darunter Kommunikations- und Politikwissenschaft, Soziologie und Informatik, zu einem interdisziplinären Austausch zusammen. Die Vorträge behandelten Themen wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Analyse großer Textkorpora in der Wissenschaftskommunikation. Diskutiert wurden unter die automatische Identifizierung von Wissenschaft in Medien und Politik sowie die damit verbundenen ethischen und gesellschaftlichen Implikationen.

Ein Keynote-Vortrag und Workshop von Dr. Maximilian Weber (Goethe-Universität Frankfurt) zum Thema „Generative AI for Social Science Research“ bot praktische Einblicke in die Nutzung von Open-Source-Sprachmodellen für Annotationsaufgaben.

Aussicht auf das Hauptgebäude am Campus Landau. Davor ein Schid mit dem Wegweiser zum Tagungsraum "Computational Methods in Science Communication Research"
Gruppenbilder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz: Computational Methods in Science Communication Research