Warum lohnt sich die APP-basierte Diagnostik für meine psychotherapeutische Behandlung?
Die APP-basierte Diagnostik bietet eine moderne, persönliche und wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, die sich an Ihren Alltag und Ihre Bedürfnisse anpassen kann.
Mit täglichen, kurzen Fragen auf dem Smartphone hilft sie Ihnen, Ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Therapeut:in finden Sie so Ansatzpunkte, um die Therapie möglichst wirksam, alltagsnah und individuell zu gestalten.
So bringt sie Ihre Psychotherapie in Ihren Alltag und Ihren Alltag in Ihre Psychotherapie.
Einsatz von m-Path in der Psychotherapie
Wie oft und worüber werde ich befragt?
In bestimmten Therapiephasen beantworten Sie im Rahmen der APP-basierten Diagnostik zwei Wochen lang jeden Abend Fragen zu einem angenehmen und einem unangenehmen Erlebnis des Tages. Eine Übersicht über den hierbei verwendeten Fragebogen können Sie [hier] herunterladen.
Wie werden meine Antworten für die Therapie genutzt?
Mit m-Path können Ihre Antworten in sogenannten Dashboards übersichtlich dargestellt werden. Diese visualisierten Ergebnisse schauen Sie gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Therapeut:in an - beispielsweise um Muster zu erkennen und gezielte Ansätze für die Therapie abzuleiten.
Hier sehen Sie Beispiele für solche Dashboards:
Wie werden meine Daten gespeichert und verarbeitet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer informierten Einwilligung sowie gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Sie haben jederzeit das Reicht, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen. Ihre Daten werden auf den Servern der m-Path Software B.V., welche die m-Path App betreibt, gespeichert. Diese unterliegt den EU-Datenschutzbestimmungen. Grundlage der Verarbeitung sind die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen der m-Path-App (verfügbar unter m-path.io/LegalPage/legal.html).
Zugriff auf Ihre Daten haben ausschließlich folgende berechtigte Personen: Ihr/e Therapeut:in, ausgewählte Mitarbeitende des APP-Projektes, Entwicklerteam von m-Path. Alle Personen, die Ihren Namen mit Ihren Daten in Verbindung bringen können, stehen unter Schweigepflicht. Während Ihrer Therapie werden Ihre Daten pseudonymisiert gespeichert und verarbeitet. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden sie vollständig anonymisiert und können Ihrer Person nicht mehr zugeordnet werden. Im Verlauf werden Ihre Daten zunächst für Rückmeldungen im Therapiegespräch, Verbesserung der psychotherapeutischen Ausbildung und in anonymisierter Form in der Psychotherapieforschung genutzt.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne dem folgenden Video sowie der Datenschutzerklärung, welche Sie bei Interesse beim Studienteam anfragen können.
Habe ich Nachteile, wenn ich dieses Angebot nicht nutzen möchte?
Nein, die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie dieses Zusatzangebot nicht nutzen möchten, hat das keinerlei negative Auswirkungen auf Ihre Behandlung am WIPP. Sie können das Angebot auch jederzeit pausieren oder beenden – zum Beispiel, wenn Sie es nicht hilfreich oder nützlich finden.


